Alles kommt vom Bergwerk her
Wann?
Wo?
08056 Zwickau
Lage
Beschreibung
Ein Rundgang mit dem Geologen Sven Neuhaus.
Die Gegend um Eibenstock, Schneeberg, Schwarzenberg und Johanngeorgenstadt wird von einigen, oft viele Kilometer langen Eisenerzgängen durchzogen. Sie führen in quarziger Gangart als wichtigstes Erz den hochwertigen Hämatit (Roteisenstein). Untergeordnet treten auch Manganerze und in der Nähe der Erdoberfläche Limonit (Brauneisenerz) auf. Diese Gänge wurden früher in vielen kleinen Gruben ausgebeutet; sie lieferten den Rohstoff für die zahlreichen Hammerwerke des Erzgebirges. Das so gewonnene Eisen wurde nicht nur für die Waffen und Panzer der Ritter, die Werkzeuge und Nägel der Handwerker und die Pflugscharen und Sensen der Bauern gebraucht, sondern vor allem auch für den Bergmann selbst, der Schlägel und Bergeisen für den Abbau benötigte. Die hohe Zeit der Silberstädte im Mittelalter ist undenkbar ohne den Eisenerzbergbau. Aber auch später, zur Zeit der Industrialisierung, waren diese Vorkommen noch von Bedeutung.
Eintrittspreise
5 Euro, ermäßigt 3 Euro